"Mister Mai"
"Mister September"
Kunde: freies Projekt
Medium: Kalender · Pappaufsteller
Thema: Feminismus · Bodypositivity · #nerdypositivity
Leistung: Konzept · Illustration · Characterdesign · Ausstellungsdesign · Vortrag
Diese Pin-Up-Kalender entstanden aus Spaß an der Sache. Und als Rache an den Aktzeichenkursen, die mich während meines Kunststudiums regelmäßig in die Verzweiflung trieben. Die klassische Aktmalerei lag mir gar nicht, ich scheiterte laufend an Proportionen oder Licht und Schatten. Jahre später entstand die Idee, diese Schmach zu rächen und einen Pin-Up-Kalender auf meine ganz eigene Art zu machen.
Das bedeutet nicht nur illustratorisch die Umsetzung meines ganz eigenen Stils, sondern auch inhaltlich meine eigene Sicht auf die Dinge: ein sowohl liebevoller wie lakonischer Blick auf Körper, Sexualität und Geschlechter - und die Gleichzeitigkeit von Lust und Unbeholfenheit.
Foto von Patricia Paryz
Im Januar 2019 hielt ich bei Ein Kreativer Abend in Hamburg einen Vortrag über dieses Projekt. Dieser Rahmen erlaubte mir, in die Tiefe zu gehen und ausführlich auch darüber zu berichten, mit welchen feministischen Fragestellungen ich plötzlich bei der Konzeption des Frauenkalenders konfrontiert war (und wie ich sie löste) und was hinter meinem Konzept der #nerdypositivity steckt. Später wurde ich mit demselben Vortrag zum NORDEN Festival eingeladen.
In January 2019 I held a designtalk about this project at Ein Kreativer Abend in Hamburg, Germany. This context allowed me to go deep into the subject and talk about the feminist challenges that occured when I started to work on the women's edition (and how I solved them) - and what my concept of #nerdypositivity is about. A while later I was invited as a speaker at NORDEN festival with the same talk.
.
Ich möchte niemanden mit Details langweilen, aber aufgrund des neuen Verpackungsgesetzes ist es für mich nicht sinnvoll, die Kalender weiter im Handel zu verkaufen. Wer mehr dazu wissen möchte, darf mir eine Email schreiben.
"Miss Oktober"
"Miss März"
Client: Personal work
Medium: Calendar · Stand-Ups
Subject: Feminism · BodyPositivity · #nerdypositivity
Skills: Concept · Illustration · Characterdesign · Exhibition design · Designtalk
I worked on this pin-up-calendars for fun. They are also my personal revenge on the nude drawing classes which I had to attend when I studied at art school. They drove me so mad. Classical nude drawing was not for me, I failed regularly at getting proportions or light and shadows right.
Years later I came up with the idea to do a pin-up-calendar in my very own way. On the visual level I implemented my own style, and on the level of contents I expressed my own perspective on things: an affectionate, tender and laconic look at bodies, sexuality and gender - and the simultaneity of self-conscious lust and inevitable clumsiness.
"Mister Dezember"
Weihnachtspostkarte (nicht im Kalender enthalten)
Weihnachtspostkarte (nicht im Kalender enthalten)
Making-of-Video für Instagram
.
.
Auch das Hamburger Abendblatt berichtete
Der Männer-Kalender wurde mit einer großen Release-Ausstellung im projektor in Hamburg gefeiert. Zu diesem Anlass gab es nicht nur sämtliche Pin-Ups aus dem Kalender zu sehen, sondern auch viele zusätzliche Objekte: Ich hatte extra für die Ausstellung Pappaufsteller illustriert, die den Galerieraum belebten.
The Men Calendar was celebrated with a big release exhibition in the projektor in Hamburg. There the visitors could not only see all pin-ups from the calendar, but also extra items: I created some additional stand-ups (made of cardboard and wood) to enliven the exhibition space.
Fotoaufsteller
Frauen demonstrieren für einen eigenen Kalender.
Lakritzschnaps-Verkauf
Die Treppe wurde zur Nacktpiste.
...und auf der Toilette der Galerie wartete eine Überraschung.
Begleitend zur Ausstellung zeigte das mobile Kino Flexibles Flimmern den Film "Ganz oder gar nicht".
... und mit dem Autoren-Kollektiv Create.FM gab eine erotische Lesung.
Der Frauen-Kalender wurde mit einer Release-Party in der Minibar Moralia in Hamburg gefeiert. Auch hier waren Pappaufsteller am Start.
Mehr in diesem Stil:
Mehr in diesem Stil:
Mehr Characterdesign
.
.
"Mister Mai"
"Mister September"
Kunde: freies Projekt
Medium: Kalender · Pappaufsteller
Thema: Feminismus · BodyPositivity · SexPositivity
Leistung: Konzept · Illustration · Characterdesign · Ausstellungsdesign
Diese Pin-Up-Kalender entstanden aus Spaß an der Sache. Und als Rache an den Aktzeichenkursen, die mich während meines Kunststudiums regelmäßig in die Verzweiflung trieben. Die klassische Aktmalerei lag mir gar nicht, ich scheiterte laufend an Proportionen oder Licht und Schatten. Jahre später entstand die Idee, diese Schmach zu rächen und einen Pin-Up-Kalender auf meine ganz eigene Art zu machen.
Das bedeutet nicht nur illustratorisch die Umsetzung meines ganz eigenen Stils, sondern auch inhaltlich meine eigene Sicht auf die Dinge: ein sowohl liebevoller wie lakonischer Blick auf Körper, Sexualität und Geschlechter - und die Gleichzeitigkeit von Lust und Unbeholfenheit.
Foto von Patricia Paryz
Im Januar 2019 hielt ich bei Ein Kreativer Abend in Hamburg einen Vortrag über dieses Projekt. Dieser Rahmen erlaubte mir, in die Tiefe zu gehen und ausführlich auch darüber zu berichten, mit welchen feministischen Fragestellungen ich plötzlich bei der Konzeption des Frauenkalenders konfrontiert war (und wie ich sie löste) und was hinter meinem Konzept der #nerdypositivity steckt. Später wurde ich mit demselben Vortrag zum NORDEN Festival eingeladen.
In January 2019 I held a designtalk about this project at Ein Kreativer Abend in Hamburg, Germany. This context allowed me to go deep into the subject and talk about the feminist challenges that occured when I started to work on the women's edition (and how I solved them) - and what my concept of #nerdypositivity is about. A while later I was invited as a speaker at NORDEN festival with the same talk.
Ich möchte niemanden mit Details langweilen, aber aufgrund des neuen Verpackungsgesetzes ist es für mich nicht sinnvoll, die Kalender weiter im Handel zu verkaufen. Wer mehr dazu wissen möchte, darf mir eine Email schreiben.
"Miss Oktober"
Client: Personal work
Medium: Calendar · Stand-Ups
Subject: Feminism · BodyPositivity · SexPositivity
Skills: Concept · Illustration · Characterdesign · Exhibition design
I worked on this pin-up-calendars for fun. They are also my personal revenge on the nude drawing classes which I had to attend when I studied at art school. They drove me so mad. Classical nude drawing was not for me, I failed regularly at getting proportions or light and shadows right.
Years later I came up with the idea to do a pin-up-calendar in my very own way. On the visual level I implemented my own style, and on the level of contents I expressed my own perspective on things: an affectionate, tender and laconic look at bodies, sexuality and gender - and the simultaneity of self-conscious lust and inevitable clumsiness.
"Miss March"
"Mister Dezember"
Weihnachtspostkarte (nicht im Kalender enthalten)
Weihnachtspostkarte (nicht im Kalender enthalten)
Making-of-Video für Instagram
Auch das Hamburger Abendblatt berichtete
Der Männer-Kalender wurde mit einer großen Release-Ausstellung im projektor in Hamburg gefeiert. Zu diesem Anlass gab es nicht nur sämtliche Pin-Ups aus dem Kalender zu sehen, sondern auch viele zusätzliche Objekte: Ich hatte extra für die Ausstellung Pappaufsteller illustriert, die den Galerieraum belebten.
The Men Calendar was celebrated with a big release exhibition in the projektor in Hamburg. There the visitors could not only see all pin-ups from the calendar, but also extra items: I created some additional stand-ups (made of cardboard and wood) to enliven the exhibition space.
Fotoaufsteller
Frauen demonstrieren für einen eigenen Kalender.
Lakritzschnaps-Verkauf
Die Treppe wurde zur Nacktpiste.
...und auf der Toilette der Galerie wartete eine Überraschung.
Begleitend zur Ausstellung zeigte das mobile Kino Flexibles Flimmern den Film "Ganz oder gar nicht".
... und mit dem Autoren-Kollektiv Create.FM gab eine erotische Lesung.
Der Frauen-Kalender wurde mit einer Release-Party in der Minibar Moralia in Hamburg gefeiert. Auch hier waren Pappaufsteller am Start.
Mehr in diesem Stil:
Mehr in diesem Stil:
Mehr Characterdesign:
Meine aktuelle Datenschutzerklärung findet sich hier.
Alle hier veröffentlichten Arbeiten und Inhalte unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jegliche Art der Verwertung bedürfen der schriftlichen Zustimmung der Urheberin.
STUDIO RANOKEL
Komplexe Inhalte, charmant kommuniziert
Illustration, Konzept & Storytelling
Sarah Gorf-Roloff
sarah@studioranokel.de
0174-9957992
Rotenhäuser Straße 75f · 21107 Hamburg
StNr 47/074/03204
Meine aktuelle Datenschutzerklärung findet sich hier.
Alle hier veröffentlichten Arbeiten und Inhalte unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jegliche Art der Verwertung bedürfen der schriftlichen Zustimmung der Urheberin.