Dieses Projekt wurde mit dem German Design Award 2018 in der Kategorie "Brand Identity" ausgezeichnet.
Plakat für "48h Wilhelmsburg 2024"
Plakat für "48h Wilhelmsburg 2024"
Plakat für "48h Wilhelmsburg 2022"
Plakat für "48h Wilhelmsburg 2022"
Kunde: Musik von den Elbinseln
Medium: Plakate · Flyer · Programmhefte · Aufkleber · Festivalbändchen · Web
Thema: Interkultur · Partizipation · Diversität · Stadtteilkultur
Leistung: Cultural Branding · Konzept · Illustration · Layout · Characterdesign
Der Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg ist wohl das, was man einen "bunten Stadtteil" nennt: Hafenindustrie trifft auf urbane Wohnviertel, Reetdachhäuser schließen direkt an Hochhaussiedlungen an und der hippe Burgerladen steht neben dem 1-Euro-Shop. Hier kommen Menschen zusammen. Viele Menschen. Aus vielen verschiedenen Ländern.
Das Netzwerk MUSIK VON DEN ELBINSELN organisiert und veranstaltet in Wilhelmsburg verschiedene Musikformate: Workshops, Konzerte, Projekte für Geflüchtete oder ein großes Musikfestival. Dabei ist die Musik der Aufhänger, um Menschen mit sehr verschiedenen kulturellen und sozialen Backgrounds zusammenzubringen. Früher wurden all diese Musikformate einzeln beworben - bis ich den Auftrag erhielt, einen illustrierten Gesamtauftritt für alle Veranstaltungen zu entwickeln.
Aber wie kann man diese interkulturelle Stadtteilarbeit illustrieren? Am besten so, dass es auch noch Spaß bringt?
Neben Humor und viel Farbe basiert die Kampagne auf zwei Kernideen. Zum einen habe ich Foto und Illustration zusammengebracht. Dabei stellt das Foto einen sichtbaren Bezug zu konkreten Orten her - während die Illustration spürbar macht, wie sich diese alltäglichen Orte durch Musik verändern und zu etwas Magischem werden. Zum anderen: Statt Menschen zu zeichnen, die verschiedenen Kulturkreisen oder Milieus angehören - und damit zwangsläufig Klischees und Stereotype zu reproduzieren - entschieden wir uns für Vögel als Hauptfiguren. Sie sind ebenso vielfältig in Farbe, Herkunft, Größe oder Charakter wie die Musiker:innen vor Ort - und sie singen.
Die Kampagne soll sowohl MUSIK VON DEN ELBINSELN als Dachmarke etablieren, wie auch den Zusammenhang zwischen den verschiedenen Formaten stärker herausstreichen. Und natürlich: Lust auf die Veranstaltungen machen!
Dies ist eine laufende Kampagne - es lohnt sich also, regelmäßig vorbeizuschauen, um neue Arbeiten zu sehen.
Plakat für "48h Wilhelmsburg 2024"
Plakat für "48h Wilhelmsburg 2024"
Plakat für "48h Wilhelmsburg 2021"
Plakat für "48h Wilhelmsburg 2021"
Plakat für 48h Wilhelmsburg 2019
Plakat für "48h Wilhelmsburg 2019"
Plakat für "48h Wilhelmsburg 2021"
Plakat für "48h Wilhelmsburg 2021"
Plakat für 48h Wilhelmsburg 2018
Plakat für 48h Wilhelmsburg 2018
Plakat zur Kampagneneinführung
Plakat für Workshop-Formate
Client: Musik von den Elbinseln
Medium: Posters · Flyers · Programm brochures · Sticker · Wristband · Web
Subject: Interculture · Participation · Diversity · Community building
Skills: Cultural Branding · Concept · Illustration · Layout · Character design
Wilhelmsburg, a district of Hamburg, is quite a surprise bag: Port industry meets urban living, thatched-roof houses abut on high rise blocks and a hip burger shop can be found next to a 99-Cents-Store. People meet here. Many people. From many countries all around the world.
MUSIK VON DEN ELBINSELN (Music from the islands in the river Elbe) organizes a lot of different music formats: workshops, concerts, music projects for refugees or a big music festival. After all, the music really is a vehicle to connect people from very different cultural and social backgrounds. Previously, each of the music formats was promoted seperately - until I was commissioned to develop a joint illustrative branding for ALL formats..
But how to put the social and intercultural undertones into pictures? And how to make it fun to watch as well?
Besides humour and much colour, the campaign is based on two core ideas. On the one hand I combined photos and illustration: the photos connect visually to an actual place, while the illustration makes one feel how this ordinary place changes through music and becomes something magical.
On the other hand, instead of illustrating multi-ethnic people (and inevitably reproduce stereotypes), we chose birds as our main characters. They are as diverse in color, origin, size, sound and character as the musicians are.
The goal of the campaign was to establish MUSIK VON DEN ELBINSELN as a brand of its own and to emphasize the connection between the formats. And, of course, to whet the appetite for the events.
This is an ongoing campaign - so check in regularly to see the latest work.
Alle Plakate für 48h Wilhelmsburg 2017-2019
"Moving Poster" - für 48h Wilhelmsburg 2019 fertigte ich eine animierte Variante eines Plakats für Social Media an.
Viele Jahre machte ich auch das Grafikdesign/Layout für ein jeweils 48-seitige Programmheft für "48h Wilhelmsburg". Hier einige Beispielseiten. Heute wird nur noch ein Stadtplan mit grober Programmübersicht gedruckt, während das detaillierte Programm ressourcenschonender online verfügbar ist.
Das Festivalbändchen ist gegen Spende erhältlich, 2017
Festivalbändchen 2018
Festivalbändchen 2019 (in Wirklichkeit ist das Bändchen Gold statt Gelb, siehe Foto)
Festivalbändchen 2021 (2020 fand das Festival aufgrund von Corona rein digital ohne Festivalbändchen statt)
Festivalbändchen 2022
Aufkleber, um die Veranstaltungsorte von "48h Wilhelmsburg" zu kennzeichnen
Aufkleber 2018
Aufkleber 2018
Kleines Plakat-Special für Instagram (Foto: Sin Huh)
Ausschreibungsplakat (und -postkarte) "48h Wilhelmsburg 2018"
Ausschreibungsplakat (und -postkarte) "48h Wilhelmsburg 2017"
Während der Corona-Pandemie waren sämtliche Orte im Stadtteil geschlossen, an denen die Ausschreibungsplakate und -flyer normalerweise ausgehängt wurden. Daher konzipierten wir das Plakat so um, dass es an Straßenlaternen oder Bushaltestellen ausgehängt und alle Informationen als Abreißzettel mitgenommen werden konnten. Dieses Prinzip haben wir seitdem beibehalten.
Da 48h Wilhelmsburg sich auch an Menschen richtet, die der deutschen Sprache nicht oder kaum mächtig sind, gibt es einen Erklärflyer, der mit viel Illustration und einfacher Sprache die Kernideen des Festivals vermittelt.
Adaption für Facebook
Adaption für Facebook
Adaption für Facebook
Adaption für Facebook
Plakat für die Veranstaltungsreihe "Inselparkkonzerte", 2017
Plakat für die "Inselparkkonzerte", 2018
Plakat für die "Inselparkkonzerte", 2019
Dieses Projekt wurde mit einem German Design Award 2018 in der Kategorie "Brand Identity" ausgezeichnet. In der Jurybegründung heißt es:
"Der interkulturelle Charakter des Musikevents wird nicht durch Menschen verschiedener Herkunft ausgedrückt, sondern mit liebevoll illustrierten Vögeln, die Musik machen. Eine schöne, aufmerksamkeitsstarke Idee, die positive Emotionen weckt, Klischees aber vermeidet."
This project won a German Design Award 2018 in the "brand identity" category. The jury praised:
"The intercultural nature of this music festival is not conveyed by means of people of various origins, but instead by using beautifully depicted music-making birds. A lovely and eye-catching idea that evokes positive feelings, but without using clichés."
Mehr Branding:
Mehr Characterdesign & Diversität:
Mehr 48h Wilhelmsburg:
.
.
.
.
.
Dieses Projekt wurde mit dem German Design Award 2018 in der Kategorie "Brand Identity" ausgezeichnet.
Plakat für "48h Wilhelmsburg 2022"
Plakat für "48h Wilhelmsburg 2021"
Kunde: Musik von den Elbinseln
Medium: Plakate · Flyer · Programmhefte · Aufkleber · Festivalbändchen · Web
Thema: Interkultur · Partizipation · Stadtteilkultur
Leistung: Cultural Branding · Konzept · Illustration · Layout · Characterdesign
Der Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg ist wohl das, was man einen "bunten Stadtteil" nennt: Hafenindustrie trifft auf urbane Wohnviertel, Reetdachhäuser schließen direkt an Hochhaussiedlungen an und der hippe Burgerladen steht neben dem 1-Euro-Shop. Hier kommen Menschen zusammen. Viele Menschen. Aus vielen verschiedenen Ländern.
Das Netzwerk MUSIK VON DEN ELBINSELN organisiert und veranstaltet in Wilhelmsburg verschiedene Musikformate: Workshops, Konzerte, Projekte für Geflüchtete oder ein großes Musikfestival. Dabei ist die Musik der Aufhänger, um Menschen mit sehr verschiedenen kulturellen und sozialen Backgrounds zusammenzubringen. Früher wurden all diese Musikformate einzeln beworben - bis ich den Auftrag erhielt, einen illustrierten Gesamtauftritt für alle Veranstaltungen zu entwickeln.
Aber wie kann man diese interkulturelle Stadtteilarbeit illustrieren? Am besten so, dass es auch noch Spaß bringt?
Neben Humor und viel Farbe basiert die Kampagne auf zwei Kernideen. Zum einen habe ich Foto und Illustration zusammengebracht. Dabei stellt das Foto einen sichtbaren Bezug zu konkreten Orten her - während die Illustration spürbar macht, wie sich diese alltäglichen Orte durch Musik verändern und zu etwas Magischem werden. Zum anderen: Statt Menschen zu zeichnen, die verschiedenen Kulturkreisen oder Milieus angehören - und damit zwangsläufig Klischees und Stereotype zu reproduzieren - entschieden wir uns für Vögel als Hauptfiguren. Sie sind ebenso vielfältig in Farbe, Herkunft, Größe oder Charakter wie die Musiker:innen vor Ort - und sie singen.
Die Kampagne soll sowohl MUSIK VON DEN ELBINSELN als Dachmarke etablieren, wie auch den Zusammenhang zwischen den verschiedenen Formaten stärker herausstreichen. Und natürlich: Lust auf die Veranstaltungen machen!
Dies ist eine laufende Kampagne - es lohnt sich also, regelmäßig vorbeizuschauen, um neue Arbeiten zu sehen.
Plakat für "48h Wilhelmsburg 2022"
Plakat für "48h Wilhelmsburg 2021"
Jedes Jahr gibt es vier verschiedene Plakate für "48h Wilhelmsburg" (hier 2019)
Plakat für 48h Wilhelmsburg 2019
Plakat für 48h Wilhelmsburg 2018
Plakat für 48h Wilhelmsburg 2018
Plakat für "48h Wilhelmsburg 2021"
Plakat für "48h Wilhelmsburg 2021"
Plakat für Workshop-Formate
Plakat zur Kampagneneinführung
Client: Musik von den Elbinseln
Medium: Posters · Flyers · Programm brochures · Sticker · Wristband · Web
Subject: Interculture · Participation · Community building
Skills: Cultural Branding · Concept · Illustration · Layout · Character design
Wilhelmsburg, a district of Hamburg, is quite a surprise bag: Port industry meets urban living, thatched-roof houses abut on high rise blocks and a hip burger shop can be found next to a 99-Cents-Store. People meet here. Many people. From many countries all around the world.
MUSIK VON DEN ELBINSELN (Music from the islands in the river Elbe) organizes a lot of different music formats: workshops, concerts, music projects for refugees or a big music festival. After all, the music really is a vehicle to connect people from very different cultural and social backgrounds. Previously, each of the music formats was promoted seperately - until I was commissioned to develop a joint illustrative branding for ALL formats..
But how to put the social and intercultural undertones into pictures? And how to make it fun to watch as well?
Besides humour and much colour, the campaign is based on two core ideas. On the one hand I combined photos and illustration: the photos connect visually to an actual place, while the illustration makes one feel how this ordinary place changes through music and becomes something magical.
On the other hand, instead of illustrating multi-ethnic people (and inevitably reproduce stereotypes), we chose birds as our main characters. They are as diverse in color, origin, size, sound and character as the musicians are.
The goal of the campaign was to establish MUSIK VON DEN ELBINSELN as a brand of its own and to emphasize the connection between the formats. And, of course, to whet the appetite for the events.
This is an ongoing campaign - so check in regularly to see the latest work.
Alle Plakate für 48h Wilhelmsburg 2017-2019
Plakat für 48h Wilhelmsburg 2017
Plakat für 48h Wilhelmsburg 2017
Plakat für 48h Wilhelmsburg 2018
Plakat für 48h Wilhelmsburg 2017
Plakat für 48h Wilhelmsburg 2017
"Moving Poster" - für 48h Wilhelmsburg 2019 fertigte ich eine animierte Variante eines Plakats für Social Media an.
Jedes Jahr mache ich auch das Grafikdesign/Layout für das jeweils 48-seitige Programmheft für "48h Wilhelmsburg". Dieses besteht wiederum aus einem Magazin- und einem Programmteil. Hier einige Beispielseiten:
Das Festivalbändchen ist gegen Spende erhältlich, 2017
Das Festivalbändchen 2018
Festivalbändchen 2019 (in Wirklichkeit ist das Bändchen Gold statt Gelb, siehe Foto)
Festivalbändchen 2021 (2020 fand das Festival aufgrund von Corona rein digital ohne Festivalbändchen statt)
Festivalbändchen 2022
Aufkleber, um die Veranstaltungsorte von "48h Wilhelmsburg" zu kennzeichnen
Aufkleber 2018
Aufkleber 2019
Kleines Plakat-Special für Instagram (Foto:Sin Huh)
Ausschreibungsplakat (und -postkarte) "48h Wilhelmsburg 2018"
Ausschreibungsplakat (und -postkarte) "48h Wilhelmsburg 2017"
Da 48h Wilhelmsburg sich auch an Menschen richtet, die der deutschen Sprache nicht oder kaum mächtig sind, gibt es einen Erklärflyer, der mit viel Illustration und einfacher Sprache die Kernideen des Festivals vermittelt.
Adaption für Facebook
Adaption für Facebook
Adaption für Facebook
Adaption für Facebook
Plakat für die Veranstaltungsreihe "Inselparkkonzerte", 2017
Plakat für die Veranstaltungsreihe "Inselparkkonzerte", 2018
Plakat für die Veranstaltungsreihe "Inselparkkonzerte", 2019
Dieses Projekt wurde mit einem German Design Award 2018 in der Kategorie "Brand Identity" ausgezeichnet. In der Jurybegründung heißt es:
"Der interkulturelle Charakter des Musikevents wird nicht durch Menschen verschiedener Herkunft ausgedrückt, sondern mit liebevoll illustrierten Vögeln, die Musik machen. Eine schöne, aufmerksamkeitsstarke Idee, die positive Emotionen weckt, Klischees aber vermeidet."
This project won a German Design Award 2018 in the "brand identity" category. The jury praised:
"The intercultural nature of this music festival is not conveyed by means of people of various origins, but instead by using beautifully depicted music-making birds. A lovely and eye-catching idea that evokes positive feelings, but without using clichés."
Mehr Branding:
Mehr Characterdesign & Diversität:
Mehr 48h Wilhelmsburg:
Meine aktuelle Datenschutzerklärung findet sich hier.
Alle hier veröffentlichten Arbeiten und Inhalte unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jegliche Art der Verwertung bedürfen der schriftlichen Zustimmung der Urheberin.
STUDIO RANOKEL
Komplexe Inhalte, charmant kommuniziert
Illustration, Konzept & Storytelling
Sarah Gorf-Roloff
sarah@studioranokel.de
0174-9957992
Rotenhäuser Straße 75f · 21107 Hamburg
StNr 47/074/03204
Meine aktuelle Datenschutzerklärung findet sich hier.
Alle hier veröffentlichten Arbeiten und Inhalte unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jegliche Art der Verwertung bedürfen der schriftlichen Zustimmung der Urheberin.