Video 1: TESE
Video 2: Lars Klingenberg
Video 3: Alex Heimkind
Kunde: Audiofühl
(im Auftrag von SWR Kultur, NDR Kultur & ARD Kultur)
Medium: Instagram Reels
Thema: Podcast · Graffiti · Kulturgeschichte
Leistung: Filmproduktion · Storytelling im Kurzformat
OZ war einer der berühmtesten und ungewöhnlichsten Sprayer Deutschlands, bis er im Alter von 64 Jahren beim Sprayen von einer S-Bahn erfasst wurde und starb. Auch heute, mehr als zehn Jahre nach seinem Tod, sind seine Tags und Smileys in Hamburg immer noch allgegenwärtig.
In dem Podcast OZ. Graffiti-Künstler. Schmierfink. Rebell. begibt sich Kai Sieverding gemeinsam mit Journalist Sven Stillich auf die Spuren von OZ und taucht in ein extremes Leben ein, das immer wieder auch zum Kristallisationspunkt von Politik und Gesellschaft wird.
Kai ist ein guter Freund von, und als er zum Release des Podcasts drei Kurzdokus/Reels für Instagram benötigte, habe ich natürlich "Ja" gesagt, auch wenn ich normalerweise keine reinen Realfilm-Aufträge annehme. Dafür haben wir drei Weggefährten von OZ interviewt - den Graffitikünstler TESE, den Publizist Lars Klingenberg und Alex Heimkind von der OZM Gallery.
Die Videos, so kurz sie sein mögen, ergänzen den Podcast gut, denn sie können im Bild zeigen, was der Podcast nur umschreiben kann: ein paar von OZ' Kunstwerken. Dabei zeigt sich auch, was vielen Außenstehenden gar nicht bewusst ist: OZ ist viel mehr als Tags und Smileys.
Graffiti-Künstler TESE (anonymisiert)
über ein OZ-Wandbild am Kanal
Publizist Lars Klingenberg
über das künstlerische Werk von OZ
Gallerist Alex Heimkind
über "Der Mond schien hell"
Mehr Anonymisierung:
Mehr Hamburger Geschichte:
Mehr Podcast:
Video 1: TESE
Video 2: Lars Klingenberg
Video 3: Alex Heimkind
Kunde: Audiofühl
(im Auftrag von SWR Kultur, NDR Kultur & ARD Kultur)
Medium: Instagram Reels
Thema: Podcast · Graffiti · Kulturgeschichte
Leistung: Filmproduktion · Storytelling im Kurzformat
OZ war einer der berühmtesten und ungewöhnlichsten Sprayer Deutschlands, bis er im Alter von 64 Jahren beim Sprayen von einer S-Bahn erfasst wurde und starb. Auch heute, mehr als zehn Jahre nach seinem Tod, sind seine Tags und Smileys in Hamburg immer noch allgegenwärtig.
In dem Podcast OZ. Graffiti-Künstler. Schmierfink. Rebell. begibt sich Kai Sieverding gemeinsam mit Journalist Sven Stillich auf die Spuren von OZ und taucht in ein extremes Leben ein, das immer wieder auch zum Kristallisationspunkt von Politik und Gesellschaft wird.
Kai ist ein guter Freund von, und als er zum Release des Podcasts drei Kurzdokus/Reels für Instagram benötigte, habe ich natürlich "Ja" gesagt, auch wenn ich normalerweise keine reinen Realfilm-Aufträge annehme. Dafür haben wir drei Weggefährten von OZ interviewt - den Graffitikünstler TESE, den Publizist Lars Klingenberg und Alex Heimkind von der OZM Gallery.
Die Videos, so kurz sie sein mögen, ergänzen den Podcast gut, denn sie können im Bild zeigen, was der Podcast nur umschreiben kann: ein paar von OZ' Kunstwerken. Dabei zeigt sich auch, was vielen Außenstehenden gar nicht bewusst ist: OZ ist viel mehr als Tags und Smileys.
Graffiti-Künstler TESE (anonymisiert)
über ein OZ-Wandbild am Kanal
Publizist Lars Klingenberg
über das künstlerische Werk von OZ
Gallerist Alex Heimkind
über "Der Mond schien hell"
Mehr Hamburger Geschichte:
Mehr Podcast:
Mehr gifs:
Meine aktuelle Datenschutzerklärung findet sich hier.
Alle hier veröffentlichten Arbeiten und Inhalte unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jegliche Art der Verwertung bedürfen der schriftlichen Zustimmung der Urheberin.
STUDIO RANOKEL
Komplexe Inhalte, charmant kommuniziert
Illustration, Konzept & Storytelling
Sarah Gorf-Roloff
sarah@studioranokel.de
0174-9957992
Rotenhäuser Straße 75f · 21107 Hamburg
StNr 47/074/03204
Meine aktuelle Datenschutzerklärung findet sich hier.
Alle hier veröffentlichten Arbeiten und Inhalte unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jegliche Art der Verwertung bedürfen der schriftlichen Zustimmung der Urheberin.