Kunde: Geschichtswerkstatt Wilhelmsburg & Hafen
Medium: Broschüre · Stickersammelalbum
Thema: Geschichtsvermittlung · Gamification
Leistung: Illustration · Layout
Als Oliver Menk von der Geschichtswerkstatt Wilhelmsburg & Hafen mir von seiner Idee erzählte, die Geschichte Wilhelmsburgs als Stickersammelalbum zu erzählen, war ich sofort begeistert von diesem spielerischen Ansatz zur Geschichtsvermittlung.
Gemeinsam entwickelten wir dann dieses Stickerheft. Oliver vergrub sich in die Auswahl und Recherche für die einzelnen Motive. Und ich illustrierte und layoutete Doppelseite für Doppelseite.
Den inhaltlichen roten Faden durch das Heft bildet die Geschichte der schrittweisen Eindeichung der verschiedenen Areale auf den Elbinseln. Für jedes neu eingedeichte Quartier gibt es eine Doppelseite. Diese wiederum besteht aus einer großen Illustration eines markanten Bauwerks, plus drei bis vier Sticker mit historischen Fotos und kleinen Texten, die die Geschichten zu den Stickern und Illustrationen erzählen. So ergibt sich nicht ein dickes Geschichtsbuch - sondern ein Heft, das zum Entdecken und Sammeln in kleinen Häppchen einlädt.
Die Illustrationen habe ich bewusst in einem sehr grafischen Stil gehalten, um eher die "Idee" eines Gebäudes zu visualisieren - und nicht eine fotorealistische, historische Darstellung vorzugaukeln.
Das Stickerheft erschien im Dezember 2022, und ist bis auf wenige Restposten ausverkauft. Es finden öffentliche Tauschbörsen statt.
Ich werde diese Seite in den nächsten Tagen fortlaufend aktualisieren und erweitern - es lohnt sich also, zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal vorbeizuschauen.
Dieses Projekt ist für den Hamburger Stadtteilkulturpreis 2023 nominiert.
VERKAUFSSTELLEN
Das Heft und die Sticker sind von unserer Seite vergriffen, aber mit etwas Glück kann man an diesen Verkaufsstellen noch Restposten ergattern:
· Buchhandlung Lüdemann
· Smutje
· Smarttravelling Reisebüro
· Bücherhalle Kirchdorf
· Taser Getränke
· Kiosk Ibishi
· Veddel Aktiv
· Windmühle Johanna
TAUSCHBÖRSEN
Zentraler Bestandteil des Stickerheft-Konzepts sind die öffentlichen Tauschbörsen. Die ersten Veranstaltungen waren sehr lebhaft besucht.
Mehr Historisches:
Mehr Hafen:
Mehr Wilhelmsburg:
Kunde: Geschichtswerkstatt Wilhelmsburg & Hafen
Medium: Broschüre · Stickersammelalbum
Thema: Geschichtsvermittlung · Gamification
Leistung: Illustration · Layout
Als Oliver Menk von der Geschichtswerkstatt Wilhelmsburg & Hafen mir von seiner Idee erzählte, die Geschichte Wilhelmsburgs als Stickersammelalbum zu erzählen, war ich sofort begeistert von diesem spielerischen Ansatz zur Geschichtsvermittlung.
Gemeinsam entwickelten wir dann dieses Stickerheft. Oliver vergrub sich in die Auswahl und Recherche für die einzelnen Motive. Und ich illustrierte und layoutete Doppelseite für Doppelseite.
Den inhaltlichen roten Faden durch das Heft bildet die Geschichte der schrittweisen Eindeichung der verschiedenen Areale auf den Elbinseln. Für jedes neu eingedeichte Quartier gibt es eine Doppelseite. Diese wiederum besteht aus einer großen Illustration eines markanten Bauwerks, plus drei bis vier Sticker mit historischen Fotos und kleinen Texten, die die Geschichten zu den Stickern und Illustrationen erzählen. So ergibt sich nicht ein dickes Geschichtsbuch - sondern ein Heft, das zum Entdecken und Sammeln in kleinen Häppchen einlädt.
Die Illustrationen habe ich bewusst in einem sehr grafischen Stil gehalten, um eher die "Idee" eines Gebäudes zu visualisieren - und nicht eine fotorealistische, historische Darstellung vorzugaukeln.
Das Stickerheft erschien im Dezember 2022, und ist bis auf wenige Restposten ausverkauft. Es finden öffentliche Tauschbörsen statt.
Ich werde diese Seite in den nächsten Tagen fortlaufend aktualisieren und erweitern - es lohnt sich also, zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal vorbeizuschauen.
Dieses Projekt ist für den Hamburger Stadtteilkulturpreis 2023 nominiert.
VERKAUFSSTELLEN
Das Heft und die Sticker sind von unserer Seite vergriffen, aber mit etwas Glück kann man an diesen Verkaufsstellen noch Restposten ergattern:
· Buchhandlung Lüdemann
· Smutje
· Smarttravelling Reisebüro
· Bücherhalle Kirchdorf
· Taser Getränke
· Kiosk Ibishi
· Veddel Aktiv
· Windmühle Johanna
TAUSCHBÖRSEN
Zentraler Bestandteil des Stickerheft-Konzepts sind die öffentlichen Tauschbörsen. Die ersten Veranstaltungen waren sehr lebhaft besucht.
Mehr Historisches:
Mehr Hafen:
Mehr Wilhelmsburg:
Meine aktuelle Datenschutzerklärung findet sich hier.
Alle hier veröffentlichten Arbeiten und Inhalte unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jegliche Art der Verwertung bedürfen der schriftlichen Zustimmung der Urheberin.
STUDIO RANOKEL
Komplexe Inhalte, charmant kommuniziert
Illustration, Konzept & Storytelling
Sarah Gorf-Roloff
sarah@studioranokel.de
0174-9957992
Rotenhäuser Straße 75f · 21107 Hamburg
StNr 47/074/03204
Meine aktuelle Datenschutzerklärung findet sich hier.
Alle hier veröffentlichten Arbeiten und Inhalte unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jegliche Art der Verwertung bedürfen der schriftlichen Zustimmung der Urheberin.